Zielgruppen
News
16.02.2021
Am vergangenen Montag, den 15.02.2021, stimmte der Stadtrat von Rosenthal, Landkreis Waldeck-Frankenberg in Hessen, einstimmig für einen Solarpark von Anumar.
Der gesamte Rat spricht sich positiv für den Ausbau regenerativer Energiequellen aus und unterstützt den Bau des ersten Solarparks im Stadtgebiet.
Mit einer Leistung von ca. 75 MWp können über 22.000 Haushalte mit Solarstrom versorgt werden. Der Stadtrat honorierte insbesondere die Tatsache, dass die Betreibergesellschaft ihren Sitz in Rosenthal haben wird. „Es ist unser Ziel, so viel Wertschöpfung wie möglich in der Region zu generieren.“ betonte Projektmanager Alexander Fuß die Philosophie des Ingolstädter Solarunternehmens.
Der erzeugte Strom wird über ein PPA vermarktet, wie bereits bei dem Solarpark Schornhof erfolgreich umgesetzt wurde. Andreas Klier, Geschäftsführer von Anumar bestätigt: „Solarstrom aus großen Solarparks kann inzwischen zu Marktpreisen erzeugt werden und ermöglicht damit eine Energiewende, die gleichermaßen sozialverträglich und industriefreundlich ist.“
21.12.2020
Liebe Leser,
ein aufregendes Jahr 2020 neigt sich dem Ende. Trotz extrem schwieriger Umstände nimmt die Energiewende weiter an Fahrt auf, bis 2050 soll die EU klimaneutral werden. Inzwischen ist die Energiewende unumkehrbar und Befürworter wie wir, sehen große Chancen im Umbau der Wirtschaft. Banken und Analysten sprechen hierbei bereits von einem Megatrend!
Anumar hat den Aufwind in der Solarbranche auch in diesem Jahr wieder für sich genutzt. Unser Dank gilt allen Geschäftspartnern, den Kommunen und vor allem unseren fleißigen Mitarbeitern, die diese Entwicklung möglich gemacht haben.
Wir wünschen Ihnen ruhige, schöne Weihnachtstage in Gesundheit und positiver Grundstimmung.
Markus Brosch & Andreas Klier
Geschäftsführung Bayerns größter Solarpark speist ersten Solarstrom ins Netz Unser Anumar Kommunalkonzept IEA World Energy Outlook: Photovoltaik ist die neue beherrschende Kraft der weltweiten Strommärkte Wir wünschen viel Spaß beim Lesen und stehen selbstverständlich bei Rückfragen gerne zur Verfügung.
Sie wollen ebenfalls die Jahreszeitschrift kostenlos erhalten? Dann nutzen Sie bitte hierfür unser Portal.
ein aufregendes Jahr 2020 neigt sich dem Ende. Trotz extrem schwieriger Umstände nimmt die Energiewende weiter an Fahrt auf, bis 2050 soll die EU klimaneutral werden. Inzwischen ist die Energiewende unumkehrbar und Befürworter wie wir, sehen große Chancen im Umbau der Wirtschaft. Banken und Analysten sprechen hierbei bereits von einem Megatrend!
Anumar hat den Aufwind in der Solarbranche auch in diesem Jahr wieder für sich genutzt. Unser Dank gilt allen Geschäftspartnern, den Kommunen und vor allem unseren fleißigen Mitarbeitern, die diese Entwicklung möglich gemacht haben.
Wir wünschen Ihnen ruhige, schöne Weihnachtstage in Gesundheit und positiver Grundstimmung.
Markus Brosch & Andreas Klier
Geschäftsführung Bayerns größter Solarpark speist ersten Solarstrom ins Netz Unser Anumar Kommunalkonzept IEA World Energy Outlook: Photovoltaik ist die neue beherrschende Kraft der weltweiten Strommärkte Wir wünschen viel Spaß beim Lesen und stehen selbstverständlich bei Rückfragen gerne zur Verfügung.
Sie wollen ebenfalls die Jahreszeitschrift kostenlos erhalten? Dann nutzen Sie bitte hierfür unser Portal.
11.12.2020
Auf etwa 90 Hektar Ackerfläche wurde am 04.12. vom Gemeinderat Lüdershagen, Landkreis Vorpommern-Rügen in Mecklenburg-Vorpommern, ein Aufstellungsbeschluss für einen 90 MW Solarpark beschlossen. Bereits im Oktober stellte Anumar den Plan zur Errichtung einer Solaranlage bei der Gemeindevertretung von Lüdershagen vor.
Der Solarpark soll zwischen den Ortsteilen Lüdershagen und Spoldershagen entstehen. Baubeginn wird bei einem weiteren zügigen Verfahren voraussichtlich im ersten Quartal 2022 stattfinden. Der Solarpark wird jährlich etwa 27.000 Haushalte mit Solarstrom versorgen. Die jährliche CO2-Einsparung entspricht dabei ca. 72.000 Tonnen.
In der Gemeinde Sauldorf, Landkreis Sigmaringen in Baden-Württemberg, wurde bereits der Billigungsbeschluss für einen anversierten Solarpark mit der Größe von 5 MW beschlossen. Außerdem wird die Gemeinde Winterbach, Landkreis Günzburg in Bayern, planmäßig den Satzungsbeschluss für einen weiteren 10 MW Solarparkpark von Anumar beschließen.
Mit zusätzlichen 100 MW in der Projektpipeline beginnt der Dezember für Anumar sehr erfolgreich.