Pressemeldungen
15.12.2017
11:12 Uhr
Der globale Photovoltaik-Zubau nimmt weiter stark zu! Das Marktforschungsunternehmen TrendForce erwartet spätestens für das Jahr 2018 einen Zuwachs von über 100 GW. Im Vergleich lag der Solar-Zubau im Jahr 2013 noch bei 37 GW.
Diese Zahlen sind gute Nachrichten für Investoren, Banken sowie für Projektentwickler und Anlagenbetreiber. Also für die gesamte Solarbranche. Die jährliche Investition beträgt nach Berechnungen des Ingolstädter Solunternehmens Anumar ca. 1 Milliarde EUR. Andreas Klier, Anumar Geschäftsführer, hierzu: „Wir werden von diesem Trend profitieren und den Kraftwerkspark weiter ausbauen.“
Weltweit an der Spitze der installierten Leistung liegen zurzeit China, Japan und die USA. Auch in Deutschland beträgt das jährliche Wachstum wieder über 20%. In vielen Ländern hat sich erst in den letzten 2-3 Jahren eine Solar-Zubau-Dynamik entwickelt. Dies trifft auch auf die mittel- und südamerikanischen Länder zu. Vorreiter im Ausbau und in der Nutzung Erneuerbarer Energien ist Chile. Das Potential in den nächsten Jahren ist riesig, weshalb Anumar deutschen Investoren den Weg ebnet, an diesem Wachstum zu partizipieren.
Für die nächsten Jahre wurden auch politisch die Weichen in Chile auf Stabilität gestellt, denn im Dezember 2017 siegte der konservative Unternehmer Sebastián Piñera mit großem Abstand in der Präsidentenstichwahl. Im Wahlkampf warb er mit einer liberalen Agenda, um das Wirtschaftswachstum des Landes weiter anzukurbeln. Den Ausbau der erneuerbare Energien will er stärken.
Wir sind auf der KOMMUNALE
Besuchen Sie uns am 18. und 19. Oktober im Messezentrum Nürnberg Halle 9, Stand-Nr. 416
15.10.2017
10:59 Uhr
Die Kommunale in Nürnberg ist der Marktplatz für Städte und Gemeinden, auf dem sich sowohl Entscheider der öffentlichen Verwaltung als auch Unternehmen treffen, um Ideen für kommunale Projekte und Investitionsentscheidungen zu generieren und zu diskutieren. Unser Unternehmen präsentiert sich nun bereits schon zum dritten Mal auf diesem Kongress in Nürnberg und steht Bürgermeistern, Verwaltungsmitarbeitern und Gemeinderäten zum Austausch über Energieprojekte zur Verfügung.
Anumar freut sich darauf, Sie zu treffen. Gerne können Sie auch schon heute einen Termin mit uns vereinbaren: Bitte kontaktieren Sie:
Martina Wurzel
E-Mail: martina.wurzel@anumar.de
Tel.: 0841 / 993738-0
Martina Wurzel
E-Mail: martina.wurzel@anumar.de
Tel.: 0841 / 993738-0
12.10.2017
11:05 Uhr
Im Rahmen der Ausschreibung der Bundesnetzagentur für Solaranlagen vom 1. Oktober 2017 hat das Ingolstädter Solarunternehmen Anumar GmbH bereits zum wiederholten Male in diesem Jahr den Zuschlag für zwei weitere seiner Gebote erhalten.
In der dritten Ausschreibungsrunde wurde ein Volumen von insgesamt 200.000 kW ausgeschrieben. Insgesamt wurden 110 Gebote abgegeben; das Ausschreibungsvolumen war mehrfach überzeichnet. Anumar nahm mit zwei Solar-Projekten aus Bayern teil, die eine geplante Gesamtleistung von ca. 9,7 MW haben. Die Grundstücke sind Ackerflächen in landwirtschaftlich benachteiligten Gebieten.
Das Erneuerbare Energien Gesetz 2017 schafft die Grundlage für die Durchführung von Ausschreibungen für Anlagen, die erneuerbare Energien produzieren. Auf der Basis des EEGs führt die Bundesnetzagentur jährlich drei Ausschreibungen zur Bestimmung der Förderhöhe von Solaranlagen mit einer installierten Leistung von über 750 kW durch. Im Falle eines Zuschlages erhalten Anlagenbetreiber den gebotenen Preis für 20 Jahre.
Andreas Klier, Anumar Geschäftsführer, freut sich über die gute Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens: „Wir agieren kostenbewusst und orientieren uns am Markt. Jedes Solarkraftwerk muss jedoch unseren hohen Qualitätsstandard erfüllen, sonst machen wir es nicht.“
Die Projekte werden insbesondere für Investoren, die im Rahmen des Investitionsabzugsbetrags (§7g EStG) nach Solarkraftwerken suchen von besonderer Bedeutung sein. Gleichzeitig pachtet Anumar weiteren Flächen ab ca. 1 Hektar entlang von Autobahnen und Bahnlinien an.
Neuer Solarpark für Adelschlag
Anumar vergrößert seinen Kraftwerkspark
21.09.2017
10:55 Uhr
In der bayerischen Gemeinde Adelschlag im Landkreis Eichstätt errichtet Anumar zurzeit einen weiteren Solarpark. Die Photovoltaikanlage entsteht auf einer Fläche von ca. 1,2 ha und wird eine Leistung von fast 750 kWp haben. Andreas Klier, Geschäftsführer des Ingolstädter Solarunternehmens, zur eigenen Wachstumsstrategie: „Wir sind absolut überzeugt von unseren Projekten, daher investieren wir auch in sie. Diese Photovoltaikanlage ist ein weiterer Meilenstein in unserem Vorhaben, den eigenen Kraftwerkspark zu vergrößern.“
Andreas Klier lobte außerdem die Zusammenarbeit mit der Gemeinde Adelschlag und den Beitrag, den die Kommune zum Klimaschutz leistet. In Adelschlag wird schon jetzt weit mehr grüner Strom erzeugt, als in den Haushalten verbraucht. Der neue Solarpark mit einer Investitionssumme von rund EUR 750.000 wird Strom für umgerechnet ca. 200 weitere Haushalte produzieren und etwa 500 Tonnen CO2 einsparen.
Anumar pachtet und entwickelt derzeit viele Grundstücke, insbesondere an Bahnlinien und Autobahnen. Philipp Briglmeir, Anumar Projektmanager, hierzu: „Noch in diesem Jahr werden wir zwei weitere Solarparks in der Nähe von Schrobenhausen und Ingolstadt realisieren. Grundstückseigentümer, die Interesse an der Verpachtung ihrer Flächen haben, sind eingeladen, jederzeit mit uns Kontakt aufzunehmen. Alle Anfragen werden unentgeltlich von uns geprüft.“
20.09.2017
10:57 Uhr
Anumar und Integra arbeiten zusammen
Die Geschäftsführung von Anumar GmbH und Integra Soziale Dienste gGmbH beschließen eine besondere Zusammenarbeit. Gestartet wird die Kooperation mit der Grünpflege des Solarparks Neuburg Donau und soll sich sukzessive auf die weiteren Projekte im Großraum Ingolstadt ausdehnen. Dieter Moosheimer, Integra Geschäftsführer, freut sich, dass Anumar das Konzept „Faire Arbeitsbedingungen zu einem fairen Preis“ unterstützt: „Wir bieten Menschen in sozialen und psychischen Notlagen sowie Suchterkrankten breit gefächerte Beschäftigungsangebote.“
Auch Andreas Klier, Geschäftsführer der Anumar GmbH in Ingolstadt, ist stolz auf diesen Verbund. „Der Solarpark in Neuburg trägt zur regionalen Wertschöpfung und zum Klimaschutz bei. Ein Drittel des erzeugten Stroms wird durch das benachbarte Unternehmen Wittmann Kies & Beton genutzt. Auch in der Weitbildung von jungen Leuten hat der Solarpark im Rahmen einer Studie der TH Ingolstadt eine zentrale Rolle eingenommen. Und nun unterstützen wir auch das soziale Engagement von Integra.“ Zudem verweist er auf die pestizidfreie und pflanzlich artenreiche Fläche des Solarparks, welche seit Kurzem von einem Imker für seine Bienen genutzt wird.
Dr. Reinhard Brandl, CSU und Mitglied des Deutschen Bundestages, besuchte den Solarpark beim Beginn der Zusammenarbeit von Wittmann Kies & Beton und Anumar. Nun wird auch Dr. Anton Hofreiter, Fraktionsvorsitzender Bündnis 90/ DIE GRÜNEN im Deutschen Bundestag, am 14. September den Solarpark aufsuchen, um sich zu informieren.
Integra Soziale Dienste gGmbH - Wir über uns.
Integra ist eine soziale Einrichtung, die Menschen mit Suchterkrankungen und / oder psychischen Erkrankungen sowie in sozialen Notlagen ambulant betreut. An den Standorten in Gaimersheim, Eichstätt, Ingolstadt, Manching, Neuburg, Rain und Pfaffenhofen werden mehr als 400 Menschen aus dem Umkreis versorgt und Hilfe geleistet. Integra-Werkstätten bieten seit dem Jahr 2000 zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten. Die Palette der angebotenen Dienstleistungen für Jedermann und Firmen ist breit gefächert. Alle Leistungen werden qualitativ hochwertig, flexibel, zuverlässig, zeitnah und kostengünstig ausgeführt.
Anumar - Wir über uns.
Anumar projektiert, errichtet und betreibt Solarkraftwerke in Deutschland und Chile sowie projektbezogen in ausgewählten internationalen Märkten. Zur Kernkompetenz zählen individuelle Kraftwerksplanungen für Unternehmen (Energy2Business) sowie Power Purchase Agreements. Die Stromabnehmer der Solarkraftwerke können ihre Energiekosten ohne Kapitalbindung erheblich reduzieren (Rent a Power Plant) sowie einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Weitere Schwerpunkte sind der Erwerb und die Betriebsführung von Bestandsanlagen sowie die steueroptimierte Konzeptionierung für Einzelinvestoren (z. B. Finanzierung, Gründung von Projektgesellschaften, etc.).
28.07.2017
11:08 Uhr
Die Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern informiert in der aktuellen Ausgabe ihres IHK-Magazins über den Stromanschluss des Unternehmens Wittmann Kies und Beton GmbH an den Solarpark Neuburg.
Etwa 30 Prozent des jährlichen Stromverbrauchs von rund 600 Megawattstunden fließen nun direkt vom Solarkraftwerk über ein neu verlegtes Kabel zum Unternehmen Wittmann. Ulrike Wittmann, Prokuristin und Projektleiterin, zeigt sich überzeugt vom Energy2Business Konzept des Unternehmens Anumar, die die Photovoltaikanlage bauten und weiterhin betreiben: „Damit reduzieren wir unsere Stromkosten weiter und leisten einen nennenswerten Beitrag zum Klimaschutz sowie zur regionalen Wertschöpfung.“
Wie lässt sich die Energiewende in der betrieblichen Praxis umsetzen? Welche Vorteile können sich dabei für Unternehmen ergeben? Lesen Sie den vollständigen IHK-Bericht unter
https://www.ihk-muenchen.de/de/Über-uns/IHK-Magazin/Wittmann-Kies-Beton.html.
https://www.ihk-muenchen.de/de/Über-uns/IHK-Magazin/Wittmann-Kies-Beton.html.
Jahreszeitschrift - Sommer 2017
Themen der JAHRESZEITschrift - Sommer 2017
29.06.2017
09:53 Uhr
Neuer Anumar Image-Film
Investorenreise nach Chile
Projekt Parque de Energía Solar Villa Alemana / Chile
Der Newsletter steht Ihnen auch als PDF Datei zur Verfügung.
Newsletter Juni 2017
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen und stehen selbstverständlich bei Rückfragen gerne zur Verfügung.
Sie wollen ebenfalls die Jahreszeitschrift kostenlos erhalten? Dann nutzen Sie bitte hierfür unser Portal.
Sie wollen ebenfalls die Jahreszeitschrift kostenlos erhalten? Dann nutzen Sie bitte hierfür unser Portal.
20.06.2017
09:56 Uhr
Nach dem großen Erfolg der ersten Investorenreise Anfang des Jahres, die alle Mitreisenden begeisterte, plant Anumar nun bereits die nächste Reise vom 15. bis 21. Oktober 2017.
Für den Preis von EUR 3.500 je Teilnehmer wird wieder ein großes Erlebnispaket geschnürt. Die Reise beinhaltet neben dem Flug mit Hotel und Transfer z.B. das Kennenlernen Santiagos, eine Tour in die großartigen Anden sowie den Besuch eines chilenischen Weingutes. Die schöne Stadt Valparaíso mit ihrer berühmten Zahnradbahn ist ebenso Teil des Programms wie ein Treffen in der Deutschen Botschaft und mit chilenischen Geschäftspartnern und Unternehmern. Die maximal 8 Reiseteilnehmer können sich von einem sicheren und investorenfreundlichen Land überzeugen. Natürlich erwarten die Reisenden auch kulinarische Köstlichkeiten wie z.B. exzellente Fisch- und Steakgerichte.
Vor kurzem verloste Anumar eine Investoren-Reise (wir berichteten). Der glückliche Gewinner, Dr. Tilman Spaethe, erhielt gestern seinen symbolischen Gewinn von Anumar Geschäftsführer Andreas Klier: „Ich bin begeistert und voller Vorfreude auf die abwechslungsreiche Landschaft Chiles. Eine völlig neue Erfahrung für mich.“
Bitte wenden Sie sich für eine Reise-Anmeldung oder bei Fragen an:
Martina Wurzel
Tel.-Nr. 0841 / 993738-13
E-Mail: martina.wurzel@anumar.de
Parque de Energía Solar in Villa Alemana / Chile
Genehmigung des Flächennutzungsplans
20.06.2017
09:52 Uhr
Das Ingolstädter Solarunternehmen Anumar GmbH ist seit 2015 in Chile aktiv und gründete im letzten Jahr eine Tochtergesellschaft in Santiago. Der notwendige Flächennutzungsplan für den Bau von Anumars erstem chilenischen Solarpark in Villa Alemana liegt nun vor. Im 4. Quartal 2017 erfolgt der Baubeginn der Photovoltaikanlage.
Markus Brosch, Anumar Geschäftsführer und verantwortlich für das Auslandsgeschäft des Unternehmens, freut sich auf die Realisierung des Solarkraftwerkes: „Das Genehmigungsverfahren war nicht einfach. Selbst wir waren überrascht, welchen hohen Stellenwert die Flora und Fauna in Chile haben. Die gewonnenen Erfahrungen werden sich nun positiv auf unsere nächsten Projekte auswirken.“ Mit einem Augenzwinkern fügte er hinzu: „Es gefällt uns sehr, dass unser erster Solarpark in der Stadt Villa Alemana gebaut wird. Dies ist Zufall, aber ein gutes Omen für ein deutsches Unternehmen in Chile.“
Der spezifische Ertrag des 3 MW Solarparks liegt bei 1.600 kWh / kWp und damit fast 60% höher als in Deutschland. Für Kapitalanleger gibt es zudem sehr interessante Möglichkeiten, in chilenische Solarprojekte zu investieren.
20.05.2017
09:50 Uhr
Der Media Markt in Memmingen bezieht nun grünen Strom von dem Ingolstädter Unternehmen Anumar GmbH. Das Solarunternehmen betreibt auf dem Dach des Marktes eine eigene Photovoltaikanlage mit einer Leistung von über 100 kWp.
Ulrich Kleine, Geschäftsführer des Media Marktes Memmingen, ist überzeugt vom Energy2Business-Konzept der Firma Anumar: „Ohne eigene Investition können wir mit Hilfe des Stromliefervertrages unsere Energiekosten senken und leisten außerdem einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz.“ Über 100 MWh umweltfreundlich erzeugter Strom kann jährlich vom Media Markt Memmingen genutzt werden, womit 66 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart werden.
Vor kurzem hat Anumar bereits das Neuburger Unternehmen Wittmann Kies & Beton GmbH als Energy2Business Kunden gewonnen und liefert dort Strom aus dem Solarpark Neuburg a. d. Donau. Andreas Klier, Anumar Geschäftsführer, freut sich über den positiven Trend des Energiekonzeptes: „Immer mehr Unternehmen legen Wert auf nachhaltiges Handeln im eigenen Betrieb und einen geringen Corporate Carbon Footprint. Davon abgesehen, hat jedes Unternehmen natürlich Interesse daran, Energiekosten dauerhaft zu senken.“