News
Datum |
Bereich |
Ereignis / Beschreibung |
Jul 15 |
Veranstaltung |
Präsentation der Studienergebnisse der TH Ingolstadt "Stromkostenreduzierung für Industriebetriebe durch Photovoltaik" |
Mai 15 |
Veranstaltung |
|
Mai 15 |
Messe |
Messeteilnahme "African Utility Week" in Kapstadt, Südafrika |
Mai 15 |
Fachvortrag |
Energy2Business im Audi Sportpark; Ingolstadt |
Pressemeldungen
29.12.2015
08:46 Uhr
Aufgrund unseres Markteintritts in Chile und unserer Präsenz auf dem hiesigen Energiemarkt seit Anfang 2015 sind einige Medien auf uns aufmerksam geworden. Im Dezember 2015 erschien in der deutsch-chilenischen Zeitung Cóndor ein persönliches Interview mit dem Anumar Geschäftsführer Markus Brosch.
www.condor.cl/portrat/markus-brosch-geschftsfhrer-anumar-gmbh
PM - Markteintritt in Chile
Anumar – Markteintritt in Chile
12.11.2015
16:08 Uhr
Das bayerische Unternehmen Anumar meldet den erfolgreichen Abschluss von 6 Pachtverträgen mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von 50 Millionen Euro in Chile. Markus Brosch, Anumar Geschäftsführer, erklärte zufrieden nach seiner Rückkehr aus Südamerika: „Die Abschlüsse erfolgten in Übereinstimmung mit unserer Zielsetzung, noch in diesem Jahr mit der Projektierung eines Solarkraftwerkes in Chile zu starten. Der Markt bietet hervorragende Anlagemöglichkeiten für Investoren.“
Chile gilt als die erfolgreichste Volkswirtschaft Südamerikas und als Musterbeispiel für dauerhaftes und erfolgreiches Wirtschaftswachstum. Der demokratische Andenstaat bietet politische Stabilität in Form von verlässlicher Gesetzgebung und Wirtschaftspolitik sowie eine sehr gute Infrastruktur. Nach Jahren des Wachstums steht Chiles Energiepolitik allerdings vor großen Herausforderungen, denn bis ins Jahr 2024 wurde ein weiterer Anstieg des Strombedarfs um 50% prognostiziert.
Markus Brosch sieht positiv in die Zukunft: „Der starke Nachfrageanstieg nach Strom, hohe Energiepreise und die politische Unterstützung der chilenischen Regierung für erneuerbare Energien bieten ein gutes Umfeld für erfolgreiche Projekte. Mit sehr attraktiven Renditen werden wir den chilenischen Markt nun auch für unsere deutschen Investoren öffnen.“
Weitere Informationen finden Sie unter www.anumar.de
Wirtschaftsdelegation aus El Salvador
Wirtschaftsdelegation aus El Salvador besucht Solarpark Neuburg
16.09.2015
16:10 Uhr
Im Rahmen einer Delegationsreise des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie besuchten Wirtschaftsvertreter aus dem zentralamerikanischen El Salvador den Solarpark Neuburg, eine weitere Photovoltaikanlage in Neuburg sowie das Solarkraftwerk Kreut.Anlass des Besuches war das Anumar Engagement in Südamerika, insbesondere in Chile und die Möglichkeiten durch eine dezentrale Energieversorgung die Stromkosten von Unternehmen zu senken (Energy2Business).
Weitere Informationen zu dem Besuch erhalten Sie bei Donaukurier und PV Magazine Latam
Veröffentlichung der Studienergebnisse
Stromkostenreduzierung für Industriebetriebe durch Photovoltaik
20.07.2015
16:13 Uhr
Die von Anumar initiierte Studie der Technischen Hochschule Ingolstadt wurde am 17. Juli 2015 im Hotel NH in Ingolstadt zahlreichen Vertretern regionaler Unternehmen, Kommunen sowie der Presse vorgestellt. Prof. Dr. Peter Weitz, Professor für Projekt- und Kostenmanagement an der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI), präsentierte den interessierten Teilnehmern das Ergebnis der Studie: Unternehmen haben sehr gute Möglichkeiten, Stromkosten dauerhaft mit erneuerbaren Energien zu reduzieren. Entscheidend ist jedoch, dass jede Firma individuell betrachtet werden muss. Andreas Klier, Anumar Geschäftsführer, zeigte sich positiv über die Resonanz: „Das Thema zeigt, dass wir alle Akteure ansprechen. Neben der Erzielung von Kostenvorteilen für Unternehmen haben auch Kommunen die Chance, Neuansiedlungen von Firmen in Industrie- und Gewerbegebieten zu fördern und ansässige Betriebe mit intelligenten Energiekonzepten am Standort zu binden.“ Anumar setzt weiterhin auf regionale Solarkraftwerke in der Nähe von Unternehmen, die dann ohne Eigeninvestition (z.B. in Form von Energy2Business) Solarstrom nutzen, Stromkosten sparen und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten können. Die Ergebnisse der Studie sind auf Anfrage einsehbar für Unternehmen und Kommunen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.solarpark-neuburg.de.
Studie der Technischen Hochschule Ingolstadt erfolgreich beendet
„Stromkostenreduzierung für Industriebetriebe durch Photovoltaik“
07.07.2015
16:14 Uhr
Im Rahmen einer von Anumar initiierten Studie prüften Prof. Dr. Peter Weitz, Professor für Projekt- und Kostenmanagement an der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI) und seine Studenten, inwiefern sich mit Strom aus dem Solarpark Neuburg sowie dem Einsatz von weiteren erneuerbaren Energien die Stromkosten von Unternehmen reduzieren lassen. „Jedes von uns untersuchte Unternehmen zeigte beachtliche Einsparungspotentiale. Eine genaue Stromkostenanalyse und die Einbindung erneuerbarer Energien lohnen sich also in den meisten Fällen“, zeigte sich Prof. Dr. Weitz, begeistert.
Die drei teilnehmenden Neuburger Firmen Wittmann Kies und Beton GmbH, Glasrecycling Neuburg GmbH & Co. KG und WIPAG Süd GmbH & Co. KG aus den Branchen Beton, Recycling und Kunststoff zeigten sich mit der Teilnahme an der Studie sehr zufrieden. Peter Wiedemann, Geschäftsführer der WIPAG: „Ich bin überrascht, dass sich bei uns schon nach einem Jahr ein Wärmetauscher mit einer Investition von etwa 10.000 EUR amortisiert.“ Auch Ulrike Wittmann, Prokuristin, Diplom-Ingenieurin und Architektin bei der Wittmann Kies und Beton GmbH, freute sich über die Studienergebnisse: „Die vielen aufgezeigten Möglichkeiten, um die Energiekosten um bis zu 15.000 EUR pro Jahr zu senken, sind beeindruckend. Wir werden nun prüfen, welche Empfehlungen wir umsetzen können." Auch Daniel Reble, stv. Betriebsleiter Glasrecycling Neuburg, stellte fest: „Die Ideen der Studenten sind vielversprechend und zeigen, dass ein Blick von Außenstehenden manchmal von Vorteil ist!“
Andreas Klier, Geschäftsführer der Anumar, fasst das Ergebnis der Studie zusammen: „Alle Unternehmen haben gute Möglichkeiten für erhebliche Stromkostenreduzierungen. Liegt der jährliche Stromverbrauch bei etwa einer Gigawattstunde, lohnt sich die Einbindung von Solarstrom erheblich. Außerdem müssen hier Unternehmen nicht unbedingt eine Investition tätigen.“
Anumar bedankte sich zudem für die gute Zusammenarbeit mit den teilnehmenden Unternehmen, den engagierten Studenten sowie bei Herrn Prof. Dr. Weitz: „Wir planen weitere interessante Projekte und wünschen uns, dass uns die THI auch in Zukunft mit analytischen und wissenschaftlichen Fakten unterstützt.“
Anumar - Wir über uns.
Anumar projektiert, errichtet und betreibt Solarkraftwerke in Deutschland und ausgewählten internationalen Märkten, u.a. in Chile, Südafrika, Mauritius und weiteren Inselstaaten. Zur Kernkompetenz zählen individuelle Kraftwerksplanungen für Unternehmen (Energy2Business) sowie Power Purchase Agreements. Die Stromabnehmer der Solarkraftwerke können ihre Energiekosten ohne Kapitalbindung erheblich reduzieren (Rent a Power Plant) sowie einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Weitere Schwerpunkte sind der Erwerb und die Betriebsführung von Bestandsanlagen sowie die steueroptimierte Konzeptionierung für Einzelinvestoren (z. B. Finanzierung, Gründung von Projektgesellschaften, etc.).
Glasrecycling Neuburg GmbH & Co. KG - Wir über uns.
„Natürliche Ressourcen schonen“ war schon immer das größte Anliegen des Unternehmens. Rund 170.000 Tonnen Altglas werden am Standort Neuburg jährlich aufbereitet oder vermahlen. Die Wiederverwertungsanlage unterliegt einem zertifizierten Qualitätsmanagement und gehört zu den leistungsfähigsten und modernsten Anlagen Europas. Die Glasrecycling Neuburg GmbH & Co. KG ist eine Tochterfirma der Unternehmensgruppen Büchl (Ingolstadt) und Tönsmeier (Porta Westfalica).
Technische Hochschule Ingolstadt - Wir über uns.
Die Technische Hochschule Ingolstadt (THI) vermittelt ca. 5200 Studierenden Kompetenzen in den Bereichen Technik und Wirtschaft. Der moderne Campus befindet sich am Rande der Ingolstädter Altstadt. Bei den 50 Studiengängen der THI steht der Anwendungsbezug im Vordergrund; die Absolventen haben hervorragende Berufsaussichten. Neben der Lehre ist die THI auch sehr stark forschungsorientiert. Zusätzlich zum Automotive-Bereich, speziell der Fahrzeugsicherheit, liegt einer der Forschungsschwerpunkte auf den Erneuerbaren Energien. Vier Professoren sowie 18 wissenschaftliche Mitarbeiter und Doktoranden bearbeiten am Institut für neue Energie-Systeme (InES) Forschungsprojekte zu diesem Themenbereich. Einer der Schwerpunkte des Instituts ist die solare Wärme.
WIPAG Süd GmbH & Co. KG - Wir über uns.
Die WIPAG betreibt Kunststoffrecycling von Produktionsabfällen aus mehreren Industriezweigen mit Schwerpunkt Automobilindustrie. Alt-Stoßfänger aus der Händlerentsorgung und der Demontage von Altfahrzeugen werden mit fachspezifischem Know How recycelt. Seit Herbst 2014 wird in einem eigens entwickelten Verfahren kostengünstig ein thermoplastisches Carbon-Compound hergestellt. Die Firma wurde 1991 gegründet und ist als inhabergeführtes Familienunternehmen Marktführer in der Entwicklung und dem Einsatz innovativer Separationstechnologien.
Wittmann Kies und Beton GmbH - Wir über uns.
Das Unternehmen wurde 1955 gegründet und hat sich von den Geschäftsfeldern Kiesförderung und Transportbeton zu einem modernen Betrieb mit eigener Planung und Produktion von kundenspezifischen Betonelementen entwickelt. Wittmann ist einer der führenden Hersteller von Beton-Fertigteilen, die in Neuburg an der Donau entwickelt, gefertigt und zum richtigen Zeitpunkt an den richtigen Ort gebracht werden. Spezialisiert hat sich das Unternehmen auf plattenartige Fertigteile für den Wohn- und Gewerbebau.