Dass wir miteinander reden können, macht uns zu Menschen.
Zitat von Karl Jaspers
Die Kommunikation über unsere Projekte und Tätigkeiten wollen wir offen und transparent gestalten.
Daher erhalten Sie fortlaufend aktuelle Informationen zu unseren laufenden Vorhaben.
Aktuelles
21.12.2020
15:11 Uhr
Liebe Leser,
ein aufregendes Jahr 2020 neigt sich dem Ende. Trotz extrem schwieriger Umstände nimmt die Energiewende weiter an Fahrt auf, bis 2050 soll die EU klimaneutral werden. Inzwischen ist die Energiewende unumkehrbar und Befürworter wie wir, sehen große Chancen im Umbau der Wirtschaft. Banken und Analysten sprechen hierbei bereits von einem Megatrend!
Anumar hat den Aufwind in der Solarbranche auch in diesem Jahr wieder für sich genutzt. Unser Dank gilt allen Geschäftspartnern, den Kommunen und vor allem unseren fleißigen Mitarbeitern, die diese Entwicklung möglich gemacht haben.
Wir wünschen Ihnen ruhige, schöne Weihnachtstage in Gesundheit und positiver Grundstimmung.
Markus Brosch & Andreas Klier
Geschäftsführung Bayerns größter Solarpark speist ersten Solarstrom ins Netz Unser Anumar Kommunalkonzept IEA World Energy Outlook: Photovoltaik ist die neue beherrschende Kraft der weltweiten Strommärkte Wir wünschen viel Spaß beim Lesen und stehen selbstverständlich bei Rückfragen gerne zur Verfügung.
Sie wollen ebenfalls die Jahreszeitschrift kostenlos erhalten? Dann nutzen Sie bitte hierfür unser Portal.
ein aufregendes Jahr 2020 neigt sich dem Ende. Trotz extrem schwieriger Umstände nimmt die Energiewende weiter an Fahrt auf, bis 2050 soll die EU klimaneutral werden. Inzwischen ist die Energiewende unumkehrbar und Befürworter wie wir, sehen große Chancen im Umbau der Wirtschaft. Banken und Analysten sprechen hierbei bereits von einem Megatrend!
Anumar hat den Aufwind in der Solarbranche auch in diesem Jahr wieder für sich genutzt. Unser Dank gilt allen Geschäftspartnern, den Kommunen und vor allem unseren fleißigen Mitarbeitern, die diese Entwicklung möglich gemacht haben.
Wir wünschen Ihnen ruhige, schöne Weihnachtstage in Gesundheit und positiver Grundstimmung.
Markus Brosch & Andreas Klier
Geschäftsführung Bayerns größter Solarpark speist ersten Solarstrom ins Netz Unser Anumar Kommunalkonzept IEA World Energy Outlook: Photovoltaik ist die neue beherrschende Kraft der weltweiten Strommärkte Wir wünschen viel Spaß beim Lesen und stehen selbstverständlich bei Rückfragen gerne zur Verfügung.
Sie wollen ebenfalls die Jahreszeitschrift kostenlos erhalten? Dann nutzen Sie bitte hierfür unser Portal.
Einstimmiger Beschluss für 90 MW Projekt von Anumar
Lüdershagen stimmt für Solar-Projekt mit Grünstrom für 27.000 Haushalte
11.12.2020
14:00 Uhr
Auf etwa 90 Hektar Ackerfläche wurde am 04.12. vom Gemeinderat Lüdershagen, Landkreis Vorpommern-Rügen in Mecklenburg-Vorpommern, ein Aufstellungsbeschluss für einen 90 MW Solarpark beschlossen. Bereits im Oktober stellte Anumar den Plan zur Errichtung einer Solaranlage bei der Gemeindevertretung von Lüdershagen vor.
Der Solarpark soll zwischen den Ortsteilen Lüdershagen und Spoldershagen entstehen. Baubeginn wird bei einem weiteren zügigen Verfahren voraussichtlich im ersten Quartal 2022 stattfinden. Der Solarpark wird jährlich etwa 27.000 Haushalte mit Solarstrom versorgen. Die jährliche CO2-Einsparung entspricht dabei ca. 72.000 Tonnen.
In der Gemeinde Sauldorf, Landkreis Sigmaringen in Baden-Württemberg, wurde bereits der Billigungsbeschluss für einen anversierten Solarpark mit der Größe von 5 MW beschlossen. Außerdem wird die Gemeinde Winterbach, Landkreis Günzburg in Bayern, planmäßig den Satzungsbeschluss für einen weiteren 10 MW Solarparkpark von Anumar beschließen.
Mit zusätzlichen 100 MW in der Projektpipeline beginnt der Dezember für Anumar sehr erfolgreich.
Grüner Strom für Gunzenhausen aus 6 MW Solarpark
Zwei weitere Aufstellungsbeschlüsse für Anumar
27.11.2020
11:05 Uhr
Ein 6 MWp Solarpark ging in Gunzenhausen, Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, am 24.11.2020 ans Netz. Anumar projektiert und betreibt die Solaranlage, die aus ca. 19.000 PV-Modulen besteht. Jährlich wird Strom für etwa 1.800 Haushalte produziert und die CO2-Kompensation beträgt dabei etwa 4.800 Tonnen pro Jahr.
Anumar erwarb hierbei die Projektrechte eines Projektentwicklers. Neben der Kabeltrasse musste noch ein Zuschlag bei der Bundesnetzagentur gesichert werden. Dies oblag dem Ingolstädter Solarunternehmen.
Auch für die Zukunft sind weitere Projekte in Sicht. In Landstuhl Landkreis Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz wurde ein Aufstellungsschluss für einen Solarpark mit einer Größe über 6 MWp beschlossen. Außerdem wurde in Lenting ein Aufstellungsbeschluss für einen Solarpark mit einer Größe von 3 MWp bekannt gegeben. Für Lenting ist es schon der zweite Solarpark von Anumar.
Fünfter Solarpark von Anumar geht in Brunnen ans Netz
Mit dem sauberen Strom werden 3000 Haushalte versorgt
12.11.2020
09:54 Uhr
In der Gemeinde Brunnen, Landkreis Neuburg-Schrobenhausen, ging am Donnerstag, den 05.11. bereits der fünfte Solarpark mit einer Leistung von 10 MW von dem Ingolstädter Solarunternehmen Anumar ans Netz. Thomas Wagner, Bürgermeister von Brunnen, und Markus Brosch, Geschäftsführer von Anumar, nahmen den Solarpark gemeinsam in Betrieb.
Insgesamt betreibt Anumar nun ca. 13 MW in Brunnen. Damit können rechnerisch mehr als 3000 Haushalte versorgt werden. Die CO2-Kompensation vom neuen Solarpark in Brunnen entspricht somit einem Wald aus 640.000 Buchen.
„Durch die dauerhafte extensive Nutzung der Fläche ohne Pestizide wird die Biodiversität im Solarpark gefördert. Für Insekten, Kleintiere, wie beispielsweise Fasane, Hasen usw. und Pflanzen entsteht hier ein idealer Lebensraum.“, äußerte sich Markus Brosch zum Solarpark. Darüber hinaus bedankte er sich für die Unterstützung der Kommune während der Projektentwicklung.
Der erzeugte Strom wird über das eigene Umspannwerk von Anumar in Berg im Gau in das Hochspannungsnetz der Bayernwerke eingespeist.
Thomas Wagner unterstützt diese Entwicklung, die zur Unabhängigkeit von fossiler Energiegewinnung führt: „So können wir als kleine Gemeinde aktiv an der Energiewende teilnehmen und klimafreundlich Strom erzeugen!“
30.10.2020
11:41 Uhr
Düsseldorf/Ingolstadt, 30. Oktober 2020 – Die ersten 30 MWp des Solarparks Schornhof bei Ingolstadt in Bayern gehen heute ans Netz. Der Solarpark Schornhof ist der größte zusammenhängende Solarpark Bayerns. Auf einer Fläche von rund 150 Hektar wird eine installierte Leistung von insgesamt 120 MWp errichtet. Die Fertigstellung des Solarparks ist für das erste Quartal 2021 geplant.
Aufgrund der Größe des Solarparks wird der erzeugte Solarstrom nicht wie üblich ins Mittelspannungsnetz gespeist. Mithilfe des eigens errichteten Umspannwerks wird die Spannung von 20.000 auf 110.000 Volt erhöht, damit die erzeugte Energie direkt ins Hochspannungsnetz eingespeist werden kann.
Zeitgleich zur Inbetriebnahme haben Statkraft und Anumar weitere, noch im Bau befindliche 40 MWp über ein langfristiges PPA vereinbart. Für eine Laufzeit von zehn Jahren wird Europas größter Erzeuger erneuerbarer Energien jährlich rund 40 GWh Solarstrom abnehmen und in die Versorgung von Industriekunden integrieren. Damit vermarktet Statkraft nun die gesamte Stromerzeugung des Solarparks für Anumar.
„Bereits im Juli 2020 hat Statkraft mit Anumar durch den Abschluss des ersten PPAs den Grundstein für die Realisierung des Solarparks Schornhof gelegt. Dass wir heute bei der Inbetriebnahme des ersten Teils der Anlage einen weiteren Stromabnahmevertrag schließen und durch ehrgeizige Projekte wie diese die Energiewende sichtbar vorantreiben, freut mich besonders.“ sagt Patrick Koch, Leiter der Origination-Abteilung bei Statkraft in Deutschland. Somit haben die beiden Unternehmen Stromlieferverträge mit einem Volumen von etwa 90 MW abgeschlossen.
Im Sommer hatte das Ingolstädter Solarunternehmen Anumar einen langfristigen Stromabnahmevertrag (PPA) mit Statkraft über 50 MWp für eine Laufzeit von rund elf Jahren geschlossen. Weiterhin einigten sich beide Unternehmen auf einen kurzfristigen Direktvermarktungsvertrag über 30 MWp, die unter dem EEG errichtet werden.
„Mit dem heutigen Meilenstein haben wir endgültig den Beweis erbracht, dass Anumar ein wichtiger Akteur in der Solarbranche ist. Wir wollen Ansprechpartner für Kommunen und Projektentwickler sein, damit Vorhaben dieser Art erfolgreich umgesetzt werden können. PPAs sind ein wichtiger Bestandteil der Energiewende“, erläutert Andreas Klier, Geschäftsführer von Anumar.